Anmerkung Rudern2000: Das Thema betrifft maximal die Wendestelle vor der Eisenbahnbrücke (Gierfähre), ansonsten flußaufwärts nicht unser Revier!
Die SWU Energie GmbH wird die letztes Jahr gestartete Messkampagne im Staubereich der Wasserkraftanlage Böfinger Halde weiter fortführen.
Der Stau für das Wasserkraftwerk Böfinger Halde wird von Dienstag, 25.07.2023 vom derzeitigen Stauziel auf 466.25 m NHN angehoben. Der Aufstau erfolgt mit ca. 2 cm/h. Der Aufstau wird voraussichtlich bis 31.10.2023 gefahren.
Das Stauziel 466.25 m NHN wird normalerweise ab einem Abfluss von 70 m3/s gefahren, so dass sich keine ungewohnten Wasserstände entlang Ihrer Anlagen einstellen.
Dieser Aufstau findet im Zuge einer Messkampagne statt, welche seitens den bayrischen und baden-württembergischen Behörden begleitet wird. Für diese Messkampagne ist es notwendig, kurzfristig in Abhängigkeit des Donauabflusses nochmals mindestens eine Messung auf dem Stauziel 465.75 m NHN durchzuführen. Über diesen Ab- und wieder Anstau werden wir Sie gesondert informieren.
Die Messungen finden im Bereich Donaubad bis Gierfähre statt. Hierfür wird es notwendig sein, an mehreren Stellen ein Stahlseil über die Donau zu spannen. Während das Stahlsein gespannt ist, ist ein passieren der Messstelle für den Bootsverkehr möglich (bitte auf das Messboot achten). Jedoch wird während dem Auf- und Abbau das Stahlsein über der Donau in geringer Höhe sein. Die SWU wird daher mit separatem Booten die Donau zu diesem Zeitpunkt kurzfristig an der Messstelle absperren.
Dürften wir Sie bitten ihre Mitglieder oder Kunden zu informieren in diesem Abschnitt bei einer Befahrung vorsichtig zu fahren und Anweisungen der SWU-Mitarbeiter zu ihrer eigenen Sicherheit zu befolgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.