Dies ist die neue Version der Rudern2000-Webseite. Bei etwaigen Problemen bitte eine eMail an
Die alte Version ist unter http://alt.rudern2000.de/ zu erreichen.
Eine Info vom RV Albatros Klagenfurt die wir gerne an unsere Mitglieder weiterreichen:
Am 7.10. 2023 findet wieder die 16-km Skiffregatta um die „ROSE vom Wörthersee“ statt.
Alle Infos und Anmeldung unter www.rose-info.at
Filippi – Leihboote gibt es ab € 130,-
Über 60 Teilnehmer aus 8 Nationen sind schon gemeldet!
Bei Interesse oder Fragen:
Anmerkung Rudern2000: Das Thema betrifft maximal die Wendestelle vor der Eisenbahnbrücke (Gierfähre), ansonsten flußaufwärts nicht unser Revier!
Die SWU Energie GmbH wird die letztes Jahr gestartete Messkampagne im Staubereich der Wasserkraftanlage Böfinger Halde weiter fortführen.
Der Stau für das Wasserkraftwerk Böfinger Halde wird von Dienstag, 25.07.2023 vom derzeitigen Stauziel auf 466.25 m NHN angehoben. Der Aufstau erfolgt mit ca. 2 cm/h. Der Aufstau wird voraussichtlich bis 31.10.2023 gefahren.
Das Stauziel 466.25 m NHN wird normalerweise ab einem Abfluss von 70 m3/s gefahren, so dass sich keine ungewohnten Wasserstände entlang Ihrer Anlagen einstellen.
Dieser Aufstau findet im Zuge einer Messkampagne statt, welche seitens den bayrischen und baden-württembergischen Behörden begleitet wird. Für diese Messkampagne ist es notwendig, kurzfristig in Abhängigkeit des Donauabflusses nochmals mindestens eine Messung auf dem Stauziel 465.75 m NHN durchzuführen. Über diesen Ab- und wieder Anstau werden wir Sie gesondert informieren.
Die Messungen finden im Bereich Donaubad bis Gierfähre statt. Hierfür wird es notwendig sein, an mehreren Stellen ein Stahlseil über die Donau zu spannen. Während das Stahlsein gespannt ist, ist ein passieren der Messstelle für den Bootsverkehr möglich (bitte auf das Messboot achten). Jedoch wird während dem Auf- und Abbau das Stahlsein über der Donau in geringer Höhe sein. Die SWU wird daher mit separatem Booten die Donau zu diesem Zeitpunkt kurzfristig an der Messstelle absperren.
Dürften wir Sie bitten ihre Mitglieder oder Kunden zu informieren in diesem Abschnitt bei einer Befahrung vorsichtig zu fahren und Anweisungen der SWU-Mitarbeiter zu ihrer eigenen Sicherheit zu befolgen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.
Wir Boote dachten schon, die Ruderer wollten nie Advent und Vorweihnachten feiern – doch was geschah letzten Samstag?
Eine Schar fröhlicher Wassersportler trudelte ein und scharte sich um uns. Witzig sahen sie aus, sie waren zünftig passend zum Nikolaus gekleidet. Die roten Mützen, teils mit Glimmerschick versehen und edelrot, gesellten sie sich zum leuchtenden Sternenkranz um das Haupt eines sonst eher silbrig leuchtenden Hauptes. Schnell einigten sie sich, wer in welchem Boot sitzen werde und ab gings. Den glitschigen Steg hinunter - es hatte ja frisch geschneit, stellte aber für diese erfahrene Crew kein Problem dar, rin in die Boote und los gings. Man hörte sie bis in die Halle hinauf lachen und kichern, die ganze Fahrt über. Die Ulmer am Ufer staunten nur, wie viele ausgelassenen Nikoläuse da ihren Sportsgeist auslebten.
Ho ho ho ho!
Als es dunkelte, gesellten sie sich dann noch zu uns vor die Halle. Damit wir auch was von der besinnlichen Zeit hatten, machten sie ein gemütliches Feuerchen, genossen Lebkuchen, Plätzchen und Glühwein. Wir lauschten hingebungsvoll den Gesprächen. Es ging um Wanderfahrten im kommenden Jahr, um Kirchbootausfahrten auf dem Bodensee und manches mehr.
Aber psssst, wir wollen nicht schon alles verraten. Also, die lustige Runde feierte noch ein wenig, bis alle zufrieden ihre Tassen und leeren Kuchenteller wieder einpackten und sich versprachen, im nächsten Jahr unbedingt wieder zu kommen, um mit uns Nikolaus zu feiern.
Eure Ruderboote
Nikolausrudern 2022
Heute, am 18.4., sind die Einweisungstermine für 32 neue Interessenten/innen zugeordnet worden. Die Coaches werden nun die Termine direkt mit den "Neuen" abstimmen.
Wir freuen uns auf die neuen Ruder/innen und bitten alle "alten Hasen" um Muße und Geduld mit den Einsteigern Wir waren alle einmal Anfänger.
Für die Ausbildungsfahrten haben die Boote Vorrang in der Nutzung, weicht daher bitte ggf. auf Boote aus, die nicht für die Ausbildung verwendet werden sollen. Dem "Wunsch" der Coaches ist insofern bitte nachzukommen.
Vielen Dank!
Lars Lünnemann
1. Vorstand